Bio Teichfilter
Wer einen Teich mit Fisch- und Pflanzenbesatz hat, wird nicht darum kommen, einen Bio Teichfilter zu installieren. Täglich werden mit dem Futter Nährstoffe in den Teich eingebracht und die Fische scheiden Schadstoffe aus. Aber auch absterbende Pflanzen, Laub und Pollen sorgen für Rückstände im Teich. Ein Bio Teichfilter übernimmt die Aufgabe, solche Stoffe wieder aus dem Wasser zu entfernen, damit ein Gleichgewicht im Teich erhalten bleibt und man sich klaren Wassers erfreuen kann.
- HÖCHSTE QUALITÄT: Unsere Teichfilteranlagen können sehr einfach an Ihren Teich angeschlossen werden. Der Bio-Teichfilter der CBF-Serie sorgt schnell und zuverlässig für klares und sauberes Wasser Ihres Teiches. Geeignet für Teiche bis 45.000 Liter mit Fischbesatz und bis 90.000 Liter ohne Fischbesatz.
- BIO-TEICHFILTER: CBF-550 B Durchlauffilter mit einer maximalen Förderleistung von 12000 Liter pro Stunde. Filtermaterialien lassen sich durch ein Schiebe-System ganz einfach reinigen und auswaschen. Unter den groben und feinen Filtermedien befindet sich eine Japanmatte, die zusätzlich das Wasser reinigt.
- VORTEILE: Effektives Mehrfachfiltersystem mit einfacher und unkomplizierter Handhabung sorgt für klares Wasser im Gartenteich. Die aktuelle Wassertemperatur lässt sich schnell und einfach auf der Temperaturanzeige ablesen.
- IHR VERTRAUENSPARTNER: Als langjähriger Aquaristik, Pool und Teich Händler beraten wir Sie jederzeit zu allen Themen. Scheuen Sie sich nicht uns anzuschreiben 🙂
- FAMILIENUNTERNEHMEN AUS WORMS: Aquaristik, Pool und Teich sind unser Leben! Uns ist es sehr wichtig, dass wir unsere Produkte auch selbst verwenden können. Deshalb wird Expertise bei uns ganz großgeschrieben.
- Die Pumpenleistung sollte <12000l/h betragen und das Wasser druckfrei einlaufen.
- Die Schlauchstufentüllen haben eine Größe von 20 / 25 / 32 und 40mm.
- CUV Teichklärer können direkt am Teichfilter montiert werden.
- Die empfohlene Teichgröße mit Fischbesatz ist 30000l.
- Filtermaterialien lassen sich durch ein Schiebe-System einfach auspressen.
- HÖCHSTE QUALITÄT: Unsere Teichfilteranlagen sind komplett ausgestattet und können sehr einfach an Ihren Teich angeschlossen werden. Der Druckteichfilter der CPF-Serie ist mit einem hochwertigen Selbstreinigungssystem ausgestattet und sorgt schnell und zuverlässig für klares und sauberes Wasser Ihres Teiches. Geeignet für Teiche bis 30.000 Liter mit Fischbesatz und bis 60.000 Liter ohne Fischbesatz.
- TEICHFILTER MIT INTEGRIERTEM UVC-KLÄRER: CPF-30000 Druckteichfilter mit 55 Watt integriertem UVC Klärer. Die integrierte UVC Lampe sorgt für schwebealgenfreies, klares Wasser. Das Bio-Filtersystem entfernt Ammoniak und Nitrit aus dem Teichwasser.
- VORTEILE: Effektives Druckfiltersystem mit einfacher und unkomplizierter Handhabung sorgt für schwebealgenfreies und klares Wasser im Gartenteich.
- IHR VERTRAUENSPARTNER: Als langjähriger Aquaristik, Pool und Teich Händler beraten wir Sie jederzeit zu allen Themen. Scheuen Sie sich nicht uns anzuschreiben 🙂
- FAMILIENUNTERNEHMEN AUS WORMS: Aquaristik, Pool und Teich sind unser Leben! Uns ist es sehr wichtig, dass wir unsere Produkte auch selbst verwenden können. Deshalb wird Expertise bei uns ganz großgeschrieben.
- Bio-Teichfilter 1-Kammer-System
- Integrierte UV-C-Lampe
- Mit Filterschwämmen und Japanmatte
- Max. Wasserdurchfluss 6000 l/h
- Inkl. Pumpe & Schlauch
- HÖCHSTE QUALITÄT: Unsere Teichfilteranlagen sind komplett ausgestattet und können sehr einfach an Ihren Teich angeschlossen werden. Der Druckteichfilter der CPF-Serie ist mit einem hochwertigen Selbstreinigungssystem ausgestattet und sorgt schnell und zuverlässig für klares und sauberes Wasser Ihres Teiches. Geeignet für Teiche bis 20.000 Liter mit Fischbesatz und bis 40.000 Liter ohne Fischbesatz.
- TEICHFILTER MIT INTEGRIERTEM UVC-KLÄRER: CPF-20000 Druckteichfilter mit 36 Watt integriertem UVC Klärer. Die integrierte UVC Lampe sorgt für schwebealgenfreies, klares Wasser. Das Bio-Filtersystem entfernt Ammoniak und Nitrit aus dem Teichwasser.
- VORTEILE: Effektives Druckfiltersystem mit einfacher und unkomplizierter Handhabung sorgt für schwebealgenfreies und klares Wasser im Gartenteich.
- IHR VERTRAUENSPARTNER: Als langjähriger Aquaristik, Pool und Teich Händler beraten wir Sie jederzeit zu allen Themen. Scheuen Sie sich nicht uns anzuschreiben 🙂
- FAMILIENUNTERNEHMEN AUS WORMS: Aquaristik, Pool und Teich sind unser Leben! Uns ist es sehr wichtig, dass wir unsere Produkte auch selbst verwenden können. Deshalb wird Expertise bei uns ganz großgeschrieben.
Alles zum Thema
Was sind Bio Teichfilter?
Wie der Name schon andeutet, arbeiten Bio Filter nach einem natürlichen Prinzip. Die Teichpumpe zirkuliert das Wasser zu dem Bio Teichfilter, wo Bakterien Abfallstoffe zersetzen und schließlich in Kohlensäure umsetzen. Die Kohlensäure dient dann als Nahrung für die Teichpflanzen. Dieses Prinzip wird auch als biologischer Kreislauf des Teiches bezeichnet. Es ist dabei wichtig, darauf zu achten, dass die Teichpumpe ständig Wasser in den Bio Filter leitet. Fallen die Bakterien trocken, so sterben sie ab und die Filterkapazität ist nicht mehr gegeben.
Wer stellt Bio Teichfilter her?
Bio Teichfilter werden von einer Reihe unterschiedlicher Hersteller angeboten. Die folgenden Marken sind für hochwertige Bio Teichfilter bekannt:
Welche Arten von Bio Teichfilter gibt es?
Bio Teichfilter lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Sie unterscheiden sich durch das Filtermaterial, das eingesetzt wird. Es gibt Trommelfilter, Endlosbandfilter und Vliesfilter. Darüber hinaus gibt es auch vier unterschiedliche Aufbauarten, durch die sich die Filter unterscheiden. Man findet Modulfilter, Unterwasserfilter, Druckfilter und Durchlauffilter, die sich für unterschiedliche Teichgrößen eignen.
Wo kann man Bio Teichfilter kaufen?
Man kann Teichfilter in Zentren für Gartenbedarf und auch in Baumärkten kaufen. Dort findet man meistens auch gleich fachliche Beratung, so dass es leichter ist, den richtigen Bio Filter für den eigenen Gartenteich zu finden. Meistens werden Bio Filter heute jedoch online gekauft. Im Internet findet man eine große Auswahl von verschiedenen Marken und Modelle und kann sich durch ausführliche Produktbeschreibungen eine gute Übersicht über die Vor- und Nachteile der einzelnen Teichfilter Modelle informieren. Oft kauft man online auch zu günstigeren Preisen, als im Fachhandel.
Wofür werden Bio Teichfilter verwendet?
Ein Bio Teichfilter kann eingesetzt werden, wenn man sich sauberes, klares Teichwasser wünscht, in dem Wasserpflanzen und Fische auf optimale Weise gedeihen. Durch den Einsatz eines Bio Teichfilters kann man ein zu starkes Algenwachstum verhindern und braucht dazu keine chemischen Mittel einzusetzen. So kann man den Teich sauber halten, ohne dabei die Umwelt zu belasten. Bio Teichfilter sind besonders wichtig, wenn im Teich Fische leben. Der Bio Teichfilter kann das Teichwasser mit Sauerstoff anreichern, so dass Fische und Mikroorganismen von guten Lebensbedingungen profitieren können. Ohne einen solchen Teichfilter würde ein Gartenteich schnell so stark verschmutzen, dass es für Fische und Pflanzen unbewohnbar wird.
Was ist bei dem Kauf von Bio Teichfilter zu beachten?
Wenn man einen Bio Teichfilter kauft, sollte man dabei verschiedene Kriterien beachten, so dass der gewählte Filter den Anforderungen des eigenen Teichs gut entspricht. Als erstes sollte man daher die Größe des Teichs in Betracht ziehen. Die Kapazität des Bio Teichfilters muss dem Volumen des Teiches entsprechen. Nur so können gute Ergebnisse bei der Reinigung des Teichs erzielt werden. Ob der Bio Teichfilter für den eigenen Teich geeignet ist, kann man auch an der Fördermenge erkennen. Mit der Fördermenge wird die Wassermenge gemessen, die in einer Stunde durch den Filter laufen kann.
Für einen kleinen Teich kann eine Fördermenge von 500 Litern durchaus ausreichend sein, während man sich für einen mittleren Teich für eine Fördermenge zwischen 1.000 und 3.000 Litern empfehlenswert ist. Hat der Teich einen Fischbestand, so muss der Filter größer gewählt werden, da es zu einer stärkeren Verschmutzung kommt. Daher sollte man sich bei einem Fischteich stets für die doppelte Filterkapazität entscheiden.
Darüber hinaus sollte man bei der Wahl des Bio Teichfilters auch auf dessen Effizienz achten. Diese wird durch die Materialien bestimmt, aus denen der Filter besteht. Besonders effizient sind solche Filter, die mit einer UV-Lampe ausgestattet sind, die zum Abtöten von keimen und Algen dient.
Bei den Anschlüssen der Teichfilter gibt es oft große Unterschiede. Vor dem Kauf sollte man daher auch darauf einen Blick werfen. Am besten ist es, einen Bio Teichfilter zu kaufen, der mit verschiedenen Adaptern geliefert wird, so dass sie problemlos an so gut wie jede Pumpe angeschlossen werden können.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Arbeitet auf natürliche Weise
- Sorgt für klares Teichwasser
- Gesund Wasserqualität für Fische und Pflanzen
- Biologischer Kreislauf des Teichs kann aufrecht erhalten werden
- Keine chemischen Algen Vernichter nötig, so die Umwelt nicht belastet wird
Nachteile:
- Filter muss konstant mit Wasser versorgt werden
- Benötigt hartes Wasser für optimale Funktion
Fazit
In einem Gartenteich muss ein natürliches Gleichgewicht bestehen, damit das Wasser sauber und klar ist. Fische und Wasserpflanzen sorgen oft dafür, dass dieses Gleichgewicht gestört wird. Ein Bio Gartenteich arbeitet auf natürliche Weise, um Abfallprodukte im Teich abzubauen und einen guten Sauerstoffgehalt im Wasser zu erhalten. So bleibt das Wasserklar, so dass man einen schönen Blick auf Pflanzen und Fische hat. Fische und Pflanzen gedeihen in einem Teich mit Bio Teichfilter besonders gut.