Koi Teichfilter
Da sich ein Koiteich von einem herkömmlichen Garten- oder Goldfischteich wesentlich unterscheidet, sollte die Planung gründlich gemacht werden und nicht auf den Koi Teichfilter vergessen werden. Einige Faktoren, welche für das Wohlbefinden der japanischen Fische nötig sind, gehören gut überdacht. Auch eine Beratung von Teichfilter Fachleuten sollte man nicht ablehnen.
- Teichfilter CBF-350B bis 60000 l, bei Fischbesatz bis 30000 l, mit Koi bis 15000 l
- Pumpe NEO-10000: Leistungsaufnahme von max. 10000 l/h bei 80 W
- UVC-Teichklärer CUV-236 mit 36 W und einer Durchflussmenge bis zu 6000 l/h
- PVC-Saugschlauch mit einer Länge von 25 m und einem Durchmesser von 25 mm (1")
- Eco öko Koi Koiteich Fisch Fischbesatz UVC kit
- Pumpenleistung max. 10000 ℓ/h - Wasser muss druckfrei einlaufen
- Die Schlauchstufentüllen haben eine Größe von 20 / 25 / 32 und 40 mm.
- CUV-Teichklärer können direkt am Teichfilter montiert werden
- Die empfohlene Teichgröße mit Fischbesatz ist 45000 ℓ
- Teichfilter: CBF-350C bis 90000 l, Fischbesatz bis 40000 l, Koibesatz bis 20000 l
- Pumpe FTP-10000: Leistungsaufnahme von max. 10000 l/h bei 115 W
- UVC Teichklärer CUV-236 mit 36 W und einer Durchflussmenge bis zu 6000 l/h
- PVC-Saugschlauch mit einer Länge von 25 m und einem Durchmesser von 25 mm (1")
- HÖCHSTE QUALITÄT: Unsere Teichfilteranlagen sind komplett ausgestattet und können sehr einfach an Ihren Teich angeschlossen werden. Der Druckteichfilter der CPF-Serie ist mit einem hochwertigen Selbstreinigungssystem ausgestattet und sorgt schnell und zuverlässig für klares und sauberes Wasser Ihres Teiches. Geeignet für Teiche bis 30.000 Liter mit Fischbesatz und bis 60.000 Liter ohne Fischbesatz.
- TEICHFILTER MIT INTEGRIERTEM UVC-KLÄRER: CPF-30000 Druckteichfilter mit 55 Watt integriertem UVC Klärer. Die integrierte UVC Lampe sorgt für schwebealgenfreies, klares Wasser. Das Bio-Filtersystem entfernt Ammoniak und Nitrit aus dem Teichwasser.
- VORTEILE: Effektives Druckfiltersystem mit einfacher und unkomplizierter Handhabung sorgt für schwebealgenfreies und klares Wasser im Gartenteich.
- IHR VERTRAUENSPARTNER: Als langjähriger Aquaristik, Pool und Teich Händler beraten wir Sie jederzeit zu allen Themen. Scheuen Sie sich nicht uns anzuschreiben 🙂
- FAMILIENUNTERNEHMEN AUS WORMS: Aquaristik, Pool und Teich sind unser Leben! Uns ist es sehr wichtig, dass wir unsere Produkte auch selbst verwenden können. Deshalb wird Expertise bei uns ganz großgeschrieben.
- HÖCHSTE QUALITÄT: Unsere Teichfilteranlagen sind komplett ausgestattet und können sehr einfach an Ihren Teich angeschlossen werden. Der Druckteichfilter der CPF-Serie ist mit einem hochwertigen Selbstreinigungssystem ausgestattet und sorgt schnell und zuverlässig für klares und sauberes Wasser Ihres Teiches. Geeignet für Teiche bis 20.000 Liter mit Fischbesatz und bis 40.000 Liter ohne Fischbesatz.
- TEICHFILTER MIT INTEGRIERTEM UVC-KLÄRER: CPF-20000 Druckteichfilter mit 36 Watt integriertem UVC Klärer. Die integrierte UVC Lampe sorgt für schwebealgenfreies, klares Wasser. Das Bio-Filtersystem entfernt Ammoniak und Nitrit aus dem Teichwasser.
- VORTEILE: Effektives Druckfiltersystem mit einfacher und unkomplizierter Handhabung sorgt für schwebealgenfreies und klares Wasser im Gartenteich.
- IHR VERTRAUENSPARTNER: Als langjähriger Aquaristik, Pool und Teich Händler beraten wir Sie jederzeit zu allen Themen. Scheuen Sie sich nicht uns anzuschreiben 🙂
- FAMILIENUNTERNEHMEN AUS WORMS: Aquaristik, Pool und Teich sind unser Leben! Uns ist es sehr wichtig, dass wir unsere Produkte auch selbst verwenden können. Deshalb wird Expertise bei uns ganz großgeschrieben.
Alles zum Thema
Was ist ein Koi Teichfilter und warum braucht man diesen?
Der Koi Teichfilter sorgt dafür, dass das Wasser nicht grünlich wird oder sogar umkippt, kurz gesagt für gute Wasserqualität. Diese Filteranlage ist somit unumgänglich, um Ihren Koi Karpfen ein schönes und langes Leben bieten zu können.
Grundsätzlich wird zwischen der mechanischen, der biologischen und der chemischen Filterung unterschieden. Es gibt Koi Teichfilter, welche kombiniert erhältlich sind.
Mechanische Filterung
Hier wird das Wasser vom groben Schmutz befreit. Über Bodenabläufe, Skimmer oder Pumpen gelangt die Verunreinigung in sogannannte Vorfilter, welche teilweise vollautomatisch aus dem Filtersystem entfernt werden.
Biologische Filterung
Sauerstoffliebende aeroben Bakterien übernehmen diese Aufgabe zu meist, aber auch die anaeroben sind nicht unwesentlich beteiligt. Mittels Soffwechselprozesse der Bakterien werden hierbei unter anderem Urin oder Harnstoffe der Karpfen abgebaut. Biofilter werden dem mechanischen Vorfilter nachgeschaltet, da nur diese für Fische giftiges Ammonium und Nitrin abbauen können.
Chemische Filterung
Diese Art der Koi Teichfilter bestehen aus Aktivkohle oder Zeolith, welche die Eigenschaften besitzen, Schadstoffe aus dem Wasser zu entziehen. Sollten Ihre geliebten Koi Karpfen Medikamente benötigen, können die Überreste ebenso mit der chemischen Filterung entfernt werden. Nachdem die Medikamentenzufuhr vorüber ist, muss die Aktivkohle ausgetauscht werden.
Wer stellt den Filter her
Natürlich gibt es hier einige Hersteller. Die besten Bewertungen haben unter anderem Wiltec, Oase, Berlan, Pontec oder SunSun.
Unterschiedliche Arten von Koi Teichfiltern
Grundsätzlich wird zwischen mechanischen, biologischen und chemischen Filteranlagen unterschieden.
Hierbei unterscheidet man aber nochmal zwischen Endlosband-, Trommel- und Druckfilter.
Aber auch Spalt- oder Bürstenfilter werden verwendet. Die Reinigungskraft ist ausgesprochen gut und der Wartungsaufwand sehr gering.
Wo wird der Filter gekauft
Grundsätzlich kann ein Koi Teichfilter online, aber auch im Fachgeschäft erworben werden. Da eine Beratung vor der Anschaffung zu empfehlen ist, wäre zweiteres wahrscheinlich sinnvoller.
Was ist beim Kauf des Koi Teichfilters zu beachten?
Oftmals heißt es, die Filteranlage kann nicht groß genug dimensioniert werden. Prinzipiell keine falsche Aussage, durch die technische Weiterentwicklung aber nicht immer ganz richtig, da es mittlerweile kleine, leistungsfähigere Koi Teichfilter gibt.
Beim Kauf sollte auf jeden Fall beachtet werden, wie viele der edlen Tiere zukünftig im Teich leben sollen. Dementsprechend sollte die Leistungsfähigkeit des Filters dimensioniert sein. Außerdem zu beachten, die Fische vermehren sich auch im Teich auf natürlichen Weg, somit ist wichtig. Die Anlage sollte nicht genau auf die, anfangs geplante Menge an Kois berechnet werden.
Nicht vergessen sollte man auch die Platzfrage, dies gehört ebenfalls gut durchdacht.
Kurz zusammengefasst kann man sagen, bei einem Teich mit 10.000 Liter Wasser, sollte die Filteranlage für mindestens 13.000 Liter ausgelegt sein. Dafür entweder auf die Herstellerangaben verlassen, oder nochmal beim Fachmann nachfragen. Auch die Reinigungsintervalle werden bei einer größeren Dimensionierung länger.
Vor- und Nachteile
Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass die Koi Karpfen und der wunderschön angelegte Teich ausgezeichnet zu bewundern sind. Aufgrund der Filteranlagen ist das Wasser glasklar.
Überall wo es Vorteile gibt, findet man natürlich auch Nachteile. Diese sind unter anderem die ziemlich teure Anschaffung der Koi Teichfilteranlagen und die laufenden Kosten durch den dauernden Stromverbrauch.
Ein weiterer Nachteil ist, dass wichtige Substanzen aus dem Wasser gefiltert werden. Vor allem durch den Gebrauch von Filter mit UVC-Einsatz werden Algen und Plankton vernichtet, welche aber wiederum den Fischen und anderen Lebewesen als Nahrung dienen würde. Durch dieses herausfiltern ist ein Zufüttern unbedingt nötig, wenn Ihnen etwas an den wunderbaren Tieren liegt.
Fazit
Der Teich kann unglaublich schön angelegt sein, die edelsten Koi Karpfen ihren Lebensraum darin finden. Ohne dem richten Koi Teichfilter werden sie die wunderschönen Fische nicht bewundern können.