Oase Teichfilter
Wer über einen eigenen Garten verfügt, wird sich mit Sicherheit schon einmal Gedanken über einen Teich oder ähnliches gemacht haben. Allerdings erfordert ein Teich einiges an Arbeit und Pflege. Gut dabei unterstützen kann ein Oase Teichfilter. Es lässt sich während des Baus oder danach bequem installieren.
- Leistungsstarkes, zuverlässigers und flexibel einsetzbares Durchlauffilterset für alle Gartenteiche bis max. 5 m³ (bzw. bis zu 2,5 m³ bei Fischbesatz)
- Optimale Klärung des Teichwassers: In den verschiedenen Schwämmen werden giftige Abbauprodukte wie Ammonium, Ammoniak, Nitrit oder Nitrat wirksam abgebaut.
- Die integrierte UVC-Einheit sorgt für die rasche Beseitigung von Schwebealgen und Krankheitserregern
- Im Lieferumfang enthalten: 3 m ¾" (19 mm) -Schlauch und Filterpumpe 1500: 25 W; 1500 l/h Qmax; 1,9 m Hmax
- Besonders einfache Wartung: Nach Betätigen des Reinigungshebels kann der Bodenablauf geöffnet und Grobschmutz entsorgt werden
- Solides Druckfilterset dank der Kombination aus mechanisch-biologischer Reinigung und effektiver UVC-Technik, geeignet für Teiche bis zu 4 m³
- Durch Eingraben des Filtersets ist es nahezu unsichbar und wird optimal in den Wassergarten integriert
- Die im Deckel integrierte UVC-Einheit sorgt für die rasche Beseitigung von Algen und Krankheitserregern im Teichwasser
- Im Lieferumfang enthalten: 4,5 m ¾" (19 mm)-Schlauch und OASE Filterpumpe 1500: 25 W; 1500 l/h Qmax; 1,9 m Hmax
- Um die volle Leistungskraft der UVC-Lichtwellen zu garantieren, sollten die UVC-Lampen in regelmäßigen Abständen, idealerweise vor Saisonstart im Frühjahr, ausgewechselt werden
- Leistungsstarker, zuverlässiger und flexibel einsetzbarer Einstiegsdurchlauffilter für alle Gartenteiche bis max. 16 m³ (bzw. bis zu 8 m³ bei Fischbesatz)
- Optimale Klärung des Teichwassers: In den verschiedenen Schwämmen werden giftige Abbauprodukte wie Ammonium, Ammoniak, Nitrit oder Nitrat wirksam abgebaut.
- Die integrierte UVC-Einheit sorgt für die rasche Beseitigung von Schwebealgen und Krankheitserregern
- Besonders einfache Wartung: Nach Betätigen des Reinigungshebels kann der Bodenablauf geöffnet und Grobschmutz entsorgt werden
- Optimal abgestimmt auf die OASE Filter- und Bachlaufpumpen AquaMax
- Hochwirksames Durchflussfilter für Teiche bis zu 40 m³
- Signifikante Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell
- Kontinuierliche Bandfilter zu einem erschwinglichen Preis
- Lange Lebensdauer durch automatischen Grobschmutz Extraktion über Bandfilter
- Deutlich weniger Wartung erforderlich, durch grobe Verunreinigungen Extraktion
- Ein leistungsstarkes Multitalent mit Filterfunktion, Wasserspiel und Belüftungsdüse geeignet für Teich bis 3 m³ und einer Wassersäule bis zu 1,8 m
- Zwei unterschiedliche Filterschwämme sowie Bioflächenelemente und Keramik sorgen für die mechanische und biologische Reinigung des Teichwassers
- Die Belüftungsdüse sorgt für zusätzlichen sauerstoffeintrag wobei zusätzlich eine leichte Strömung im Wasser erzeugt wird
- Praktische Clips ermöglichen ein schnelles Öffnen des Gehäuses wodurch die Filterelemente leicht gesäubert werden können
- Im Lieferumfang sind 3 Fontänenaufsätze enthalten, welche individuelle Wasserspiele ermöglichen und so Ihren Teich abwechslungsreich gestalten
Alles zum Thema
Was ist ein Oase Teichfilter?
Kurz und knapp versteckt sich hinter dem Oase Teichfilter ein spezieller Filter, mit denen verschiedene Schmutzpartikel entfernt werden können. Aufgrund sich stetig ändernder Witterungsbedingungen ein must-have. Zusammengefasst lassen sich damit reinigen:
- Blätterfall
- Bildung von Algen
- unangenehme Gerüche
- kleine Schmutzpartikel
Schmutzpartikel, Futter für Fische sowie Fäkalien oder tote Insekten trüben die Stimmung. Auch am Boden kann sich nach einer gewissen Zeit Schlamm festsetzen. Und genau hier agiert der Teichfilter. Die Filter wurden biologisch zusammengesetzt und zerlegen die Schadstoffe in unterschiedliche Kammern. Deswegen spielen Dinge wie Fördermenge und Förderhöhe eine wichtige Rolle. Mehr hierzu später.
Wer stellt den Oase Teichfilter her?
Auf der Suche nach einem führenden Hersteller speziell im Bereich der Teichfilter gilt es die Augen offen zu halten. Dennoch haben sich in den letzten Jahren drei Anbieter durchsetzen können. Dabei handelt es sich um:
- Wiltec
- Oase
- Aquaforte
Besonders hervorzuheben gilt hier Oase. Sie verfügen ebenfalls über Teichfilter, Teichbelüfter sowie passende Pumpen.
Welche Arten vom Oase Teichfilter gibt es?
Vor dem Kauf eines Teichfilter müssen verschiedene Fragen beantwortet werden. Auch die nach den verschiedenen Typen. Mittlerweile können zwischen diversen Modellen ausgewählt werden. Dabei stehen unter anderem zur Auswahl:
- Durchlauf- und Mehrkammerfilter
- Druckfilter
- Trommelfilter
- Vliesfilter
- Beadfilter
Wo kann man den Oase Teichfilter kaufen?
Wer sich über die Kaufkriterien informiert hat, kann sich danach Gedanken über den Kaufort machen. Generell werden die Modelle online sowie offline angeboten. Fachmärkte bieten die Möglichkeit auf Beratung. Jedoch ist die Auswahl geringer. Besser sieht es da im Internet aus. Ebenso besteht die Möglichkeit die Preise miteinander zu vergleichen.
Wofür werden Oase Teichfilter verwendet?
Der Begriff „Teichfilter“ sagt bereits einiges über dessen Funktionsweise aus. Wer sich aber erst am Anfang der Recherche befindet und nicht lange Texte lesen möchte, bekommt hier eine schnelle und kurze Übersicht aller Anwendungsgebiete von Teichfiltern:
- Fischhaltung
- Keim- und Algenbildung
Je nach Modell, Leistung und Typ können damit auch größere Teiche sorgfältig gereinigt werden. Die Filter selbst sind direkt im Teich aufgebaut. Sie stören also nicht das optische Gesamtbild, was viele zunächst vermuten.
Was ist bei dem Kauf von einem Oase Teichfilter zu beachten?
Fehlkäufe lassen sich verhindern. Vor allem bei Filtern für den Teich lohnt es sich genauer hinzusehen. Folgende Kaufkriterien spielen eine Rolle:
- Größe des Filters
- Fördermenge
- Förderhöhe
- Reinigungsaufwand
- Lautstärke
- Effizienz / Filterung
- Kosten
Vor- und Nachteile von einem Oase Teichfilter
Eine bessere Übersicht bekommt man, wenn die Vorteile mit den Nachteilen miteinander verglichen werden. Speziell beim Oase Teichfilter fielen folgende Punkte auf:
Vorteile
- sorgt für sauberes / klares Wasser
- verbessert Ökosystem vom Teich
- verhindert Algenbildung
- läuft automatisch
- anpassbar
Nachteile
- Kosten
- fachgerechte Installation notwendig
- Pflege
Fazit
Filter für den Teich sollen für ein schöneres Gesamtbild und ein gesünderes Ökosystem sorgen. Schließlich hausen darin verschiedenste Tierarten wie Frösche und Fische. Algen und co. können mit Laufe der Zeit den Teich belegen. Filter verhindern dies sowie Bildung von Schlamm auf dem Boden. Entscheidend dabei sind Kriterien wie die Fördermenge und Förderhöhe. Auch die Effizienz der Filterung selbst darf nicht vernachlässigt werden. Im Großen und Ganzen entsteht dadurch ein schönerer Garten.