Teichfilter mit Pumpe
Um eine Umwälzung des Wassers gewährleisten zu können, sind Teichpumpen wichtig. Das ist nötig, damit das Wasser mit Sauerstoff versorgt wird. Es können damit auch Wasserspiele betrieben werden.
- Das Mauk Teichdruckfilter-Set inkl. Pumpe (MAUK #1620) und Schläuchen eignet sich für Teichvarianten mit/ohne Fische bis zu 6000 Liter.
- Komplett-Paket inklusive UVC-Klärer, UVC-Leuchte (MAUK #326), Pumpe (MAUK #1620) und Schlauch mit Spin-clean Funktion
- Reinigt das Wasser wie ein normaler Filter von Verunreinigungen, entfernt außerdem Grünalgen sowie schädliche Keime und Bakterien.
- Teichfilter: CBF-350C bis 90000l Fischbesatz bis 40000l, Koibesatz bis 20000l
- Pumpe NEO-10000: Leistungsaufnahme von max. 10000l/h bei 80W
- UVC Teichklärer CUV-236 mit 36W und einer Durchflussmenge bis zu 6000l/h
- PVC Saugschlauch mit einer Länge von 25m und einem Durchmesser von 25mm (1 Zoll)
- Bio-Teichfilter 1-Kammer-System
- Integrierte UV-C-Lampe
- Mit Filterschwämmen und Japanmatte
- Max. Wasserdurchfluss 6000 l/h
- Inkl. Pumpe & Schlauch
- Hochwirksames Komplettsystem zur Teichfilterung
- Das vorgefilterte Wasser wird über eine Abrisskante geführt und dadurch mit Umgebungsluft angereichert
- Die Besonderheit liegt in der Realisierung des sogenannten Wet-and-dry-Systems
- System-Komplettset mit 50 Watt VORTEX-Pumpe, 11 Watt UV-Strahler, Zulaufschlauch und allen Anschlüssen
- Daneben verfügt dieses erstklassige Produkt über einen, sonst ebenfalls nur bei deutlich teureren Geräten üblichen Schmutzablasshahn (Ø 25 mm), der einen ungleich höheren Reinigungskomfort bedeutet.
- Garantiert klares Wasser: das kompakte Durchlauf-Filterset MultiClear 5000 ist zugeschnitten auf Teichgrößen bis zu 5.000 l ohne Fischbesatz/ 2.500 l mit Fischbesatz
- Es bietet eine bewährte Kombination aus mechanisch-biologischer Reinigung und UVC-Technik, Schwebealgen werden durch das integrierte 7 Watt UVC-Vorklärgerät effektiv beseitigt
- Im Mehrkammerfilter sorgen vier verschiedene Filtermedien (Japanmatte, grober und feiner Filterschaum, Bioflächenelemente) sowie 2 strömungsregulierende Trennwände für ein optimales Reinigungsergebnis
- Die Filterpumpe ist mit 4 mm Filterschlitzen versehen und ist mit 1500 l/h perfekt auf die Filterkapazität abgestimmt
- Ein 3,0 m langer ¾"-Schlauch ist im Lieferumfang enthalten
Alles zum Thema
Was ist ein Teichfilter mit Pumpe?
Ein Teichfilter mit Pumpe befördert das Wasser zu einem Filter, wobei dies ein natürlicher Pflanzenfilter sein kann oder ein angeschlossener. Andere Pumpen wiederum befördern Wasser zu einem Wasserspiel zum Beispiel.
Wird ein Teichfilter mit Pumpe betrieben sorgt dieser dafür, dass das Wasser auf dem Umwälzungsweg durch den vorhandenen Filter gedrückt wird. Je nach Art des Filters werden dort feine oder auch grobe Unreinheiten ausgefiltert. Es ist möglich, diese auch an Swimmingpools zu nutzten, um so grobe Unreinheiten wie Insekten oder Blätter herauszufiltern. Auch in einem Gartenteich kann sie hilfreich sein.
Wer stellt diese Teichfilter mit Pumpen her?
Hersteller gibt es einige, wie zum Beispiel die Firma Pontec aus Nordrhein-Westfalen. Diese gibt auf die Produkte eine Garantiezeit zwischen zwei und fünfzehn Jahren. Die Teichfilter sind sehr kompakt und unscheinbar. Für fischlose Teiche empfiehlt der Hersteller bis 4.000 Liter, für Fischteiche bis 2.000 Liter. Der Lieferumfang beinhaltet alles, was nötig ist und so kann gleich losgelegt werden. Darüber hinaus ist eine UV-Lampe mit 7 Watt vorhanden, die selbst kleineste Schwebealgen oder Teilchen vernichten kann.
Auch die Firma T.I.P. aus Württemberg bietet entsprechende Teichfilter an, für große oder mittlere Teiche bis zu einem Volumen von 20.000 Liter. Auch hier ist alles im Set enthalten, wie zum Beispiel Schlauch, Pumpe und Netzkabel. Obwohl die Pumpe etwas schmächtig wirkt, fördert sie jedoch ganze 3.800 Liter pro Stunde. Der Behälter des Filters fasst siebzig Liter, kommt also auch mit großen Wassermengen gut zurecht.
Welche Arten von Teichfiltern mit dazugehöriger Pumpe gibt es?
Teichfilter mit Pumpe werden nach Ihrer Funktionsweise unterschieden. Dies wird über den Aufbau sichtbar und die Art des Filtermaterials, was genutzt wird von der Pumpe. Teichfilter gibt es als Modulfilter, Unterwasser-, Durchlauf-, Druck- oder Biofilter.
Modulfilter
Dies ist im Grunde genommen Durchlauffilter, welche individuell anpassbar sind. Dieser Filter besteht aus einzelnen Modulen. Sie können selbst gewählt und untereinander beliebig getauscht werden. Ein solcher Filter kann viele Filtermodule enthalten, je nach Notwendigkeit oder wie gewünscht.
Druckfilter
Hier verrät es bereits der Name. Dieser Filter arbeitet mit entsprechendem Druck. Wasser wird von der Pumpe in den vorhandenen Filter gedrückt und muss dort einzelne Filtermaterialien durchlaufen.
Der Unterwasserfilter
Dieser Filter ist sehr einfach. Er reinigt lediglich grobe Verschmutzungen. Durch die Teichpumpe wird das Wasser in den Filter (der sich unter Wasser befindet) gedrückt, durchläuft den Filter und tritt am Teichpumpenauslass wieder aus.
Durchlauffilter
Hier wird das Wasser am Anfang des Filters durch beispielsweise Schaumstoff gedrückt und auf diese Weise von groben Verunreinigungen befreit. Nach dieser Reinigung auf mechanische Weise folgt bei diesem Filter meist nur noch Reinigungsschritte, die durch Bakterien vorgenommen werden. Dieser Filter ist in der Lage, riesige Wassermengen zu filtern.
Der Biofilter
Der Biofilter ist sozusagen eine Filtertonne. Es läuft Wasser durch und sickert durch die Erdanziehungskraft durch mehrere Schichten des Filters, die hier aufeinandergeschichtet sind im Filter. Ist das Wasser im Biofilter angekommen läuft es dann wieder in den Teich zurück.
Wo kann man Teichfilter mit Pumpe kaufen?
Zum einen bietet das Internet eine reichhaltige Auswahl an Teichfilter mit Pumpen. Aber auch Fachgeschäfte bieten diese an.
Wofür werden Teichfilter mit entsprechender Pumpe verwendet?
Diese Pumpen sind wichtig, um eine Umwälzung des Wassers gewährleisten zu können. Diese ist nötig, damit das Wasser mit ausreichend Sauerstoff versorgt ist. Das ist in Teichen mit und auch ohne Fischbesatz wichtig.
Was ist beim Kauf von Teichfiltern mit Pumpe zu beachten?
Ein wichtiges Kriterium beim Teichfilter mit Pumpe ist die Förderhöhe. Diese ist abhängig davon, wie tief die Teichpumpe im Teich platziert ist. Günstige Modelle schaffen meist etwa zwei Meter, teurere bis zu vier Meter und mehr. Auch die Menge die gefördert werden kann spielt eine Rolle. Diese ist in L/h angegeben (Liter pro Stunde). Lieber etwas stärker, als zu schwach.
Wichtig ist ebenfalls der Stromverbrauch. Besitzt diese Lampen, dann lieber eine UVC-LED-Lampe.
Ebenfalls wichtig sind die Anschlüsse, worauf geachtet werden muss. Es gibt sie in 1 Zoll, 1 ½ Zoll und ¾ Zoll.
Vor- und Nachteile von Teichfiltern mit Pumpe
Vorteile
- Klares und sauberes Teichwasser
- Reinigung ohne Chemie
- Teich bekommt wichtige Mikroorganismen und Bakterien
- Ständige Wasserbewegung
- Wasser riecht nicht übel
Nachteile
- Es muss eventuell ein Stromanschluss verlegt werden
- Anschaffungskosten
- Stromverbrauch vom Teichfilter mit Pumpe
- Geräusche der Anlage
Fazit
Ein Teichfilter mit Pumpe ist wichtig für sauberes und gesundes Wasser. Beim Kauf sind Sets erhältlich, in denen Teichfilter und Pumpe sehr gut aufeinander abgestimmt sind.
Wasser mit Teichfilter und Pumpe wird bewegt und erhält auf diese Weise immer ausreichend Sauerstoff.