Siebfilter findet man in Privathaushalten genau so wie in Handwerk und Industrie. Die genannten Produkte haben die Aufgabe Wasser, Öl oder andere Flüssigkeiten vor anorganischen und organischen Verschmutzungen bestmöglich zu schützen.
Dabei ist es Tatsache, dass eine saubere Flüssigkeit einen weniger starken Filter benötigt, als verschmutztes Nass. Umso höher ein micron-Wert eines Siebes ist, desto größere Abstände zwischen den einzelnen Fäden sind vorhanden.
In der Regel werden die Siebe eines Filters aus den Materialien Nylon, Polyestergaze oder Edelstahl gefertigt. Diese Werkstoffe fangen Schmutz auf und schützen zum Beispiel Wasser vor groben Verunreinigungen.
- Einfach zu bedienen ✔️ Die Abwasserpumpe wird direkt an den Schlauchanschluss angeschlossen
- 300 Mikron Durchlass ✔️ Das Siebelement aus rostfreiem Stahl (Länge 40 cm, Breite 24 cm) hat einen Durchlass von 300 Mikron
- Das CompactSieve kann als Schmutzfilter, Vorfilter oder Rieselfilter eingesetzt werden
- Pflegeleicht ✔️ Reinigen Sie das Siebelement bei Bedarf einfach mit Wasser und einer Bürste
- 3-stufige Schlauchtülle ✔️ Pumpeneingang über 3-stufige Schlauchtülle 25/32/40mm
- echtes Bogen-/Spaltsieb aus Edelstahl
- integrierter Überlaufschutz
- hochwirksamer mechanischer Vorfilter
- leichte und schnelle Reinigung
- UV-stabil und winterfest
- Kompakte Lösung für die mechanische Wasserfilterung an Teichanlagen und Koiteichen
- Seit Jahren tonangebend auf dem Teichmarkt und nicht mehr wegzudenken in modernen Teichanlagen.
- Mit einem Edelstahl Siebelement zur Grobschmutzfilterung mit 300μ
- Die spezielle Wasserführung mit Sauerstoffanreicherung
- optimierte Schmutzentfernung von Partikeln größer als 0,3 mm
- echtes Bogen-/Spaltsieb aus Edelstahl
- integrierter Überlaufschutz
- hochwirksamer mechanischer Vorfilter
- leichte und schnelle Reinigung
- UV-stabil und winterfest
- Der erste bezahlbare Trommelfilter mit professioneller Softwaresteuerung
- Besonders niedrige Einbauhöhe von nur 10 cm über dem Wasserspiegel
- Einzelne, austauschbare Siebelemente von 60 Mikron
- 3 x Ø110mm Einlässe, 2 x Ø110mm Ausgänge
- Geeignet für eine Pumpengespeiste- oder eine Schwerkraftaufstellung
Inhalte
Alles zum Thema
Wer produziert Siebfilter?
Filter deren Aufgabe es ist Flüssigkeit zu sieben werden in der Industrie und von Unternehmen gefertigt, die unter anderem Zubehör für Heizungs- und Lüftungsbau produzieren. Auch Hersteller für Auto-Zubehörteile fertigen Siebfilter verschiedener Art.
Welche Arten von Siebfilter gibt es?
Vor allem werden Siebfilter für Wasser und Gas eingesetzt. Die meist angewandten Siebfilter sind Hydraulik-Siebfilter, Siebfilter-Wasser, Siebfilter für Teiche, Kaffee-Siebfilter sowie selbst-reinigende Siebfilter.
Siebfilter – wo zu kaufen?
Filter die Flüssigkeiten sieben werden im Fachhandel vor Ort sowie im Online-Handel zum Kauf angeboten. Beim Kauf vor Ort hat der Kunde den großen Vorteil, sich über das Produkt ausführlich, unverbindlich und kostenfrei beraten zu lassen.
Wer den online Kauf bevorzugt, kann unter zahlreichen Anbietern von Siebfiltern auswählen. Das Produkt wird zudem direkt bis an die Haustür geliefert und der Filter kann umgehend montiert werden.
Auch eine Bestellung direkt beim Hersteller ist machbar.
Siebfilter Einsatzgebiete
Ein Siebfilter ist ein Produkt, welches für die Grobfiltration oder bei geringer Verunreinigung eingesetzt wird. Der Dreck wird in einem korbähnlichen Siebeinsatz aufgesammelt und kann bei anschließendem Saubermachen problemlos beseitigt werden. Auch für feinste metallische Späne kann das Filtersystem dementsprechend angepasst werden. Sogar ein Einbau von Magneten in einen Siebfilter ist möglich.
Filter dieses Typs sind für die verschiedensten Einsatzgebiete anwendbar und können den Anforderungen angepasst werden.
Siebkörbe aus Edelstahl gefertigt sind sowohl als Einzelfilter als auch als Doppelfilter einsetzbar. Der dazu gehörige Siebkorbfilter ist anwendbar für die Filtration von flüssigen und gasförmigen Elementen, also für Flüssigkeiten, Ölen und Gasen.
Verwendungsbeispiel ist unter anderem die Filtration von Wasser oder flüssigen Brennstoffen und kann in Saug- und Druckleitungen für den Schutz von Ventilen, Pumpen, Manometer und Rohrleitungen mit eingebaut werden. Dabei wird der Siebkorbfilter zur Filtration angewendet.
Was sollte beim Kauf beachtet werden?
Beim Kauf genannter Filter sollten möglichst nur qualitativ hochwertig verarbeitete Markenprodukte in Betracht gezogen werden. Auch für die verschiedenen Zubehörteile ist anzuraten, ausschließlich Originalteile einzusetzen.
Damit ist gewährleistet, dass sämtliche Filter einwandfrei funktionieren.
Die Kosten sollten bei Produkten dieser Art nur eine Nebenrolle spielen. Billigware arbeitet oftmals nur oberflächlich und ist schnell defekt. Bei Anwendung Siebfilter in der Heizung kann ein defekter Artikel gravierende Folgen nach sich ziehen.
Unter anderem funktioniert die Heizung nicht mehr einwandfrei und Umweltschäden sind ebenfalls nicht auszuschließen.
Dasselbe gilt selbstverständlich auch, wenn Siebfilter in der Industrie oder in Fahrzeugen verwendet werden.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Können nach Ausbau problemlos gereinigt und somit wieder verwendet werden.
- Mehrmalige Wiederverwendung machbar.
- Die Montage ist kinderleicht und in kurzer Zeit erledigt
- Preiswert im Handel zum Kauf angeboten
- Zubehörteile bei Markenprodukten jederzeit erhältlich
Nachteile
- Nur Grobteile werden aufgefangen
- Für kleinere Partikel ungeeignet
- Siebfilter für Teiche sind bei Anwendung relativ laut
Fazit
Um Verschmutzungen von Wasserquellen, Teichen und Druckleitungen fernzuhalten, eignet ein Siebfilter vorzüglich. Vorteilhaft, weil dieser Filter zumeist auch von handwerklich begabten Heimwerkern montiert werden kann.
Preiswert im Einkauf und oftmals verwendbar kann man bei diesem Produkt von einem ausgezeichnetem Preis- und Leistungsverhältnis sprechen.
Erwirbt man einen Siebfilter aus Edelstahl gefertigt, wird der Besitzer daran eine lange Freude haben.
Siebfilter sind nicht wegzudenken bei Kaffeemaschinen, Öl- und Gasheizungen und dienen zudem zum Schutz von Anlagenteilen wie Ventile, Pumpen, Schieber, Manometer und Rohrleitungen.
In Privathaushalten mit Ölheizung schützen diese den Brenner vor Verschmutzungen und garantieren einen reibungslosen Betrieb der Heizanlage.
Siebfilter der einfachen Art schützen Siphon und Ablauf vor Haaren und anderen Ablagerungen, was zwangsläufig über einen längeren Zeitraum hinweg zu einer Verstopfung führen würde. Filter dieses Typs sind billig zu erwerben und bedeuten eine Investition die sich letztendlich auszahlt. Zudem kann ein Siebfilter vor vielerlei bösen Überraschungen schützen. Je nach Art des Schmutzes können Filter mit unterschiedlichen Abständen zwischen den einzelnen Fäden ausgewählt werden.