Ein Teich im Garten hat nicht nur etwas Entspannendes, sondern ist zudem auch einfach wunderschön anzusehen. Damit man lange Freude daran hat, ist natürlich ein gewisses Maß an Pflege notwendig. Hier kommen Teichskimmer ins Spiel. Was das genau ist und was es sonst noch wichtiges darüber zu wissen gibt, verrät nun dieser Artikel.
- Professionelle, hochwertige Wasseroberflächenabsaugung
- Kraftvolles Absaugen von bis zu 80 qm² Teichoberfläche
- Effektive Ergänzung im gesamten Filtersystem
- Deutlich bessere Wasserqualität und Sichttiefe
- Direkte Schmutzabsaugung von der Oberfläche
- Der einfach zu bedienende Oberflächenabsauger ist ein leistungsstarker Oberflächenskimmer, der auf der Oberfläche von Teichen bis zu 270 ft2 schwimmt und Schmutz entfernt.
- Die einzigartige, nach innen gerichtete Skimmerklappe erzeugt einen starken Sog und saugt Blätter und andere oberflächliche Verschmutzungen auf.
- Der Compact lässt sich einfach in einen bestehenden Teich integrieren und passt sich automatisch jedem Wasserstand an (ab 16 Zoll Wassertiefe).
- Der angesammelte Schmutz kann einfach mit dem Laubkorb entfernt werden. Der integrierte Belüfter versorgt Ihren Teich mit Sauerstoff, während er die Oberfläche abschöpft.
- Vielseitig einsetzbar, schaufelt Blätter und andere Arten von Schmutz aus Ihrem Swimmingpool, Teich, Whirlpool, Springbrunnen oder großen Aquarium.Blättert das Wasser blitzsauber und einladend.
- Professionelle, hochwertige Wasseroberflächenabsaugung
- Kraftvolles Absaugen (Teichwand) von bis zu 80 qm² Teichoberfläche
- Effektive Ergänzung im gesamten Filtersystem
- Deutlich bessere Wasserqualität und Sichttiefe
- Direkte Schmutzabsaugung von der Oberfläche
- Der OASE SwimSkim 25 (L x B x H: 33,2 cm x , 29,7 cm x 25 cm) ist ein schwimmender Oberflächenabsauger konzipiert für den Einsatz an Teichen (max. 25 m² Wasseroberfläche) - nicht zur Poolnutzung geeignet
- Das schwimmende Aggregat passt sich problemlos jedem Wasserstand (ab 40 cm) an
- Die integrierte Pumpe mit 10 m langem Kabel hat bei einer Leistungsaufnahme von nur 40 Watt eine Förderleistung von max. 2500 l/h und sorgt so für das Sauberhalten der Teichoberfläche von Laub, Blütenstaub etc
- Das gesäuberte Oberflächenwasser wird über einen Injektor in den Teich zurückgeführt, dies sorgt zusätzlich für eine Sauerstoffanreicherung im Teich
- Zur komfortablen Wartung lässt sich der Auffangkorb leicht entnehmen
- großer Filterkorb
- integrierte Pumpe - 4200 l/h - 60 Watt
- bis 40 m² Teichfläche
- selbstschwimmend durch drei Schwimmkörper
Inhalte
Alles zum Thema
Was sind Teichskimmer ?
Ein Teichskimmer ist ein nützliches Hilfsmittel, wenn es um die Reinigung und das Sauberhalten eines Teiches geht. Umgangssprachlich wird der Teichskimmer auch Oberflächensauger genannt. Er hat die Aufgabe, direkt unter der Wasseroberfläche alles zu entfernen, was da nicht hingehört. Damit wird verhindert, dass Insekten, Blätter oder andere Partikel zum Grund sinken und die Qualität des Wassers negativ beeinträchtigen können.
Wer stellt Teichskimmer her?
Teichskimmer werden von vielen großen und renommierten Firmen wie Osage, AquaForte und Kogato hergestellt. Nur um einige Namen zu nennen.
Welche Arten von Teichskimmer gibt es?
Teichskimmer gibt es in einer Vielzahl an unterschiedlichen Arten. Wann, welcher geeignet ist, verrät der folgende Überblick:
Standskimmer – für kleine bis mittel große Teiche
Für kleine bis mittlere Wassertiefen eignen sich Standskimmer hervorragend. Sie werden auf den Teichgrund gestellt und sind größtenteils in der Höhe verstellbar. Zudem passen sie sich immer optimal dem aktuellen Wasserstand an. Meist wird der Teichskimmer direkt mit der Pumpe des Teiches verbunden. Dieser führt ohne Umweg zum UVC-Klärer und Teichfilter. Das hat den Vorteil, dass der Teichskimmer sich sehr kostengünstig in das Filtersystem integrieren lässt.
Schwimmskimmer – optimal für tiefere Teiche
Für Teiche mit häufig wechselndem Wasserstand oder auch tiefe Teiche eignen sich Schwimmskimmer perfekt. Die Teichskimmer sind entweder am Grund verankert oder schwimmen frei an der Oberfläche. In beiden Fällen sammeln sie Partikel, Blätter und Insekten in einem Korb. Dieser muss regelmäßig entleert werden. Zusätzlicher Pluspunkt, diese Skimmer reichern das Wasser mit Sauerstoff an, was eine zusätzliche Sauerstoffpumpe überflüssig macht.
Einbauskimmer – für große Teiche
Ist man mit dem Glück eines großen Teiches oder gar Schwimmteiches gesegnet, sollten ein oder auch mehrere Einbauskimmer zur Anwendung kommen. Sie funktionieren, je nach Herstellung, über die Verbindung zum Filter oder über die Schwerkraft. Nutzt man das Prinzip der Schwerkraft, sollte der Teich einen gleichbleibenden Wasserstand aufweisen. Hält man beispielsweise Kois oder andere Fische im Teich, ist es wichtig, darauf zu achten, dass aufgrund der Windrichtung das Futter nicht vom Skimmer eingesaugt wird.
Wo kann man Teichskimmer kaufen?
Teichskimmer gibt es in jedem gut ausgestellten Zoohandel zu erwerben. Auch große Baumärkte führen normalerweise die Teichskimmer in ihrem Sortiment. Sollte man im lokalen Handel nicht fündig werden, können die Skimmer auch ganz bequem online bestellt werden.
Wofür werden Teichskimmer verwendet?
Blütenstaub, Insekten, herum schwimmende Blätter oder ein hartnäckiger Schmierfilm auf der Teichoberfläche können einen Besitzer zur Verzweiflung bringen. Die ersehnte Abhilfe kann hier der Skimmer schaffen. Egal, ob er frei schwimmt oder eingebaut ist, er saugt einen schmalen Bereich direkt unter der Wasseroberfläche ab und hält somit den Teich wunderbar sauber. Vor allem verhindert der Skimmer, dass die schwimmenden Fremdkörper zum Grund herabsinken können und die Wasserqualität beeinflussen. Das hat einen klaren Vorteil im Nährstoffhaushalt des Teiches. Manche Skimmer können sogar das Wasser mit zusätzlichem Sauerstoff anreichern.
Was ist beim Kauf von Teichskimmern zu beachten?
Zuallererst ist wichtig, dass man darauf achtet, den richtigen Teichskimmer für die Größe des Teiches zu kaufen. Nur so ist gewährleistet, dass der Skimmer seine Arbeit ordentlich verrichten kann. Ein kleiner Skimmer ist völlig wirkungslos, wenn der Teich zu groß ist. Wichtig ist auch, dass man bedenken muss, dass der Skimmer auch ein klein wenig Arbeit mit sich bringt. Beispielsweise muss der Auffangkorb des Skimmers in regelmäßigen Abständen geleert und gereinigt werden. Auch sollte eine regelmäßige Wartung des Gerätes durchgeführt werden. Im Winter muss der Skimmer aus dem Teich heraus, trocken gemacht und dann frostfrei gelagert werden.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Die Wasseroberfläche wird abgesaugt und somit der Grund frei von Partikeln, Blättern und Insekten gehalten
- einfache Bedienung
- viele Modelle reichern das Wasser noch zusätzlich mit Sauerstoff an.
Nachteile:
- je nach Modell und Größe eine teure, dennoch notwendige Investition
- regelmäßige Wartung und Reinigung
- häufig werden kraftvolle Pumpen benötigt.
Fazit
Teichskimmer sind eine wunderbare Hilfe, um die Wasseroberfläche eines Teiches sauber halten zu können. Sie verhindern, dass sich Insekten, Blätter oder andere Partikel am Grund des Teiches absetzen und somit die Wasserqualität verschlechtern. Dies kommt natürlich besonders den Fischen zugute, sollten im Teich welche leben. Bei der Anschaffung ist darauf zu achten, dass man die passende Größe und das passende Modell je nach Größe des Teiches auswählt. Um eine regelmäßige Wartung und Reinigung des Skimmers kommt man nicht herum. Jedoch ist der Nutzen eines Teichskimmers deutlich größer als der gesamte Aufwand.