Die Teichpflege ist nicht nur eine zweitaufwendige Aufgabe, sondern auch eine sehr kostspielig. Doch Filteranlagen sind eine Investition, die sich lohnt. Sie schonen nicht nur die Pumpe, indem sie größere Teile des Schlamms auffangen, bevor er durch den Teichfilter geht, sondern halten auch den Filter selbst sauber und verlängern so seine Lebensdauer. Ein Trommelfilter ist hierbei eine gute Wahl, der er zuverlässig arbeitet und einfach in der Handhabung ist.
- Der erste bezahlbare Trommelfilter mit professioneller Softwaresteuerung
- Besonders niedrige Einbauhöhe von nur 10 cm über dem Wasserspiegel
- Einzelne, austauschbare Siebelemente von 60 Mikron
- 3 x Ø110mm Einlässe, 2 x Ø110mm Ausgänge
- Geeignet für eine Pumpengespeiste- oder eine Schwerkraftaufstellung
- Anwendung: Die Koi-Teichfilter können schmutzige Gegenstände schnell und mechanisch entfernen. Unser RDF ist mit einem Sensor ausgestattet und rückspülend automatisch. Die Rückspülfrequenz kann auch vom Benutzer eingestellt werden.
- 🚗Installation: Einfach Design und die extrem winzigste Größe bisher Plug and Play nach Anschluss der Wasserpfeife. Schalten Sie den Strom ein und lassen Sie Fischfilter sofort laufen. Produktabmessungen: L 41,9 x B 29,6 x H 22,4 cm, Gewicht: 6 kg.
- 💡Sparen Sie Ihre Zeit und Geld: Machen Sie sich keine Sorgen um Filtermaterialien Ersatz. Einfache Innenstruktur-Design, sehr niedrige Ausfallrate und verzichtet auf Reparatur.
- Das Material des Außenschranks besteht aus 304 Edelstahl (Drahtzeichnung) als Material des Außenschranks, hohe Korrosionsbeständigkeit.
- Anwendungsbereich: Koiteich, Aquarium, Fisch-/Pflanzenvermehrung, Hydrokultur, Aquaponik. Der maximale Durchfluss beträgt 925GPH (3500L/H).
- Zuverlässiger Filter für die vollautomatische Reinigung im Teich.
- Sehr geringe Belastung durch Verbrauch nur bei Reinigung und energiesparender Technik.
- Geringes Gewicht dank Polypropylen. Kein Austausch von Filtermaterilallien.
- Der Filter ist komplett aus dem technischen Kunststoff PP hergestellt, welches eine hohe Lebensdauer und Stabilität garantiert.
Inhalte
Alles zum Thema
Was sind Trommelfilter?
Trommelfilter sind eine Art Vorfilter, die in Teichen installiert werden, um größere Schmutzpartikel vom Wasser abzufangen. Sie können als mechanische Filter verwendet werden, um das Wasser zu reinigen, bevor es weiterverarbeitet oder direkt in den Teich geleitet wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Trommelfiltern, die je nach Anwendungsfall unterschiedlich gestaltet sein können.
Ein typischer Trommelfilter besteht aus einer runden Trommel, die mit einem Filtermaterial gefüllt ist. Der Filterdurchmesser beträgt normalerweise etwa einen Meter. Dieses Filtermaterial hat kleine Löcher oder Poren, die so konzipiert sind, dass grobe Partikel aus dem Wasser herausfiltern und der saubere Fluss zurück in den Teich gelangt. Die Trommel selbst wird durch einen Motor betrieben, der sich um die Achse der Trommel dreht und damit den Schmutz umschließt.
Wer stellt Trommelfilter her?
Trommelfilter werden in der Regel von einer Reihe von verschiedenen Herstellern hergestellt. Viele dieser Hersteller bieten eine große Auswahl an Trommelfiltern, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Einige der bekanntesten Hersteller sind:
- Oase Filtoclear: Dies ist ein weltweit führender Hersteller von Trommelfiltern. Ihre Filtoclear-Reihe bietet eine Vielzahl an Modellen, die für Teiche mit unterschiedlichen Größen und Wasserqualitäten geeignet sind.
- FishMate: FishMate stellt hochwertige Trommelfilter her, die speziell für den Einsatz im Gartenteich entwickelt wurden. Sie bieten leistungsstarke Filter, die eine hervorragende Wasserqualität erzeugen können.
- Pentair: Pentair stellt eine Reihe verschiedener Filtermodelle her, darunter auch Trommelfilter. Ihre Produkte sind nicht nur effektiv, sondern auch langlebig.
Welche Art von Trommelfilter gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Trommelfiltern, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die meisten Modelle bestehen aus Kunststoff oder Glas und sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Einige der häufigsten Arten von Trommelfiltern sind:
- Pumpe-basierte Trommelfilter: Diese Art von Trommelfiltern funktioniert, indem sie das Wasser durch eine Pumpe in einen Behälter pressen. Dieser Behälter enthält meistens Kork-, Schaum- oder andere Filtermedien, die Bakterien, Schmutzpartikel und andere Mikroorganismen entfernen können. Einige Pumpen basierende Filter können auch Chemikalien zugegeben werden, um bestimmte Stoffe zu entfernen oder zu binden.
- Aktivkohle-basierte Trommelfilter: Diese Art von Trommelfiltern funktioniert ähnlich wie Pumpen basierende Filter, allerdings wird statt Kunststoff oder Glas Aktivkohle verwendet. Aktivkohle ist ein hochwertiges Filtermedium, welches sehr effektiv Bakterien, Schmutzpartikel und andere Mikroorganismen entfernen kann. Allerdings ist Aktivkohle auch sehr porös und muss regelmäßig ersetzt werden.
- UV-basierte Trommelfilter: Diese Art von Trommelfilter benutzt ultraviolettes Licht (UV), um Mikroorganismen zu zerstören oder zu binden. UV-basierte Filtermaterialien sind meistens transparent oder weiß und haben keinen großartigen Einfluss auf die Gesundheit der Fische.
Wofür werden Trommelfilter verwendet?
Trommelfilter eigenen sich für verschiedenste Teiche, von kleinen bis hin zu großen Anlagen. Sie können in Garten- und Landschaftsbauprojekten, aber auch in professionellen Aquakulturanlagen verwendet werden. Durch die Verwendung dieser Filter kann das Wasser im Teich sauber gehalten und das Risiko von Kontamination minimiert werden.
Ein weiterer Einsatzbereich dieser Filterart ist die Wasseraufbereitung. Durch den Einsatz dieser Filter kann das Wasser so aufbereitet werden, dass es für den Betrieb von Maschinen oder Anlagen geeignet ist. In industriellen Anwendungen, beispielsweise bei der Herstellung von Lebensmitteln oder beim Kühlen von Prozesswässern, ermöglichen Trommelfilter eine effiziente Aufbereitung des Wassers.
Aber auch in Schwimmbecken können diese Filter verwendet werden. Sie sorgen für einen höheren Grad an Sauberkeit im Becken und minimieren die Verletzungsrisiken für den Betreiber des Beckens. Zudem helfen sie dabei, Algen und anderen Schadstoffen vorzubeugen, die sich in einem ungefilterten Becken ansammeln könnten.
Wo kann man Trommelfilter kaufen?
Wer nach Trommelfiltern sucht, sollte zunächst in lokalen Aquaristikzubehörgeschäften oder Gartencentern nachschauen. Diese Geschäfte führen in der Regel eine Auswahl an Trommelfiltern in verschiedenen Größen und Preisklassen. Wer jedoch keines dieser Geschäfte in der Nähe hat, kann auch online nach Teichzubehörshops suchen. Viele dieser Shops bieten diese Filterart zu erschwinglichen Preisen an.
Was muss man beim Kauf eines Trommelfilters beachten?
Beim Kauf eines Trommelfilters ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse zu beachten. Es gibt verschiedene Arten von Filtern, die für unterschiedliche Teiche geeignet sind. So benötigen zum Beispiel größere Teiche einen leistungsfähigeren Filter als kleinere Teiche. Man sollte auch beachten, dass der Filter ausreichend groß ist, um den Großteil des Schmutzes zu filtern. Ein zu kleiner Filter wird in kurzer zeit verstopfen und muss häufig gewechselt werden. Je nach Art des Filters ist es oft ratsam, zusätzliche Filtermedien zu verwenden, um die Leistung zu verbessern.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- sehr effektiv bei der Entfernung von Schmutz und Ablagerungen
- robust und langlebig
- relativ einfach zu installieren und zu warten
- geringer Platzbedarf
Nachteile:
- relativ teuer in der Anschaffung
- regelmäßige Reinigung erforderlich
- kann nicht als alleiniger Filter verwendet werden
- nicht in der Lage, die meisten organischen Verunreinigungen zu entfernen
Fazit
Trommelfilter sind sehr effektiver Vorfilter für das Teichwasser. Sie helfen dabei die Wasserqualität zu verbessern, und schützt die Teichpumpe gleichzeitig vor Verschmutzung. Trommelfilter sind somit eine wichtige Ergänzung bei der Pflege und Reinigung von Teichanlagen.